• Text-Werkstatt
    • Schreibwerkstatt
    • Idee & Konzept
    • Text-Veredelung
    • Text-Kreation
    • Werkstücke
  • Medien-Labor
    • Konzept
    • Realisation
Werfen Sie Ballast ab!

Schreibwerkstatt

Werfen Sie Ballast ab!

Posted on August 5, 2016

ballast_abwerfen_defNachfolgend ein paar Tipps für mehr Leichtigkeit in Ihren Texten:

Modalverben
Verzichten Sie auf Modalverben wie können, dürfen, mögen, sollen, müssen und wollen. Die Aussage des Satzes bleibt gleich oder wird sogar präziser.
Dürfte ich Sie darum bitten…
Ich bitte Sie darum…

Indefinitpronomen
Indefinitpronomen wie man, viele, einige, mehrere und manche sind unpräzise, unentschlossen und unverbindlich. Kombiniert mit einem Modalverb, ist die Aussage gleich Null.
Man könnte das so machen.

Füllwörter
Füllwörter wie wohl, aber, nun, dennoch, eben, geradezu und grundsätzlich sind auf ein Minimum zu reduzieren. Eine umfangreiche Liste an Füllwörtern erhalten Sie hier.
Das hat sich wohl erledigt.
Das hat sich erledigt.

Blähdeutsch
Unpräzise Begriffe wie Thema, Aspekt und Bereich sind oft nicht nötig und lassen sich ersatzlos streichen.
Das Thema Publikumsanlagen ist Gegenstand der Analyse.
Publikumsanlagen sind Gegenstand der Analyse.

Adjektive
In beruflichen Texten nur Adjektive verwenden, die zur Unterscheidung dienen. Alle anderen, schmückenden Adjektive streichen oder durch ein aussagekräftigeres Nomen ersetzen: Sturm statt starker Wind.
Abgedroschene Adjektive wie nachhaltig oder dynamisch, falsch verwendete wie innovatives Produkt oder gar nicht existierende Wörter wie proaktiv lieber nicht verwenden.

Der superste Lativ
Steigern sie die Wirkung Ihrer Texte indem Sie keine Superlative verwenden. Diese werden als schreiende Übertreibung und deshalb als unseriös wahrgenommen.
Übringens: Wörter wie ideal, maximal, bestmöglich oder einzig sind verborgene Superlative und lassen sich nicht steigern. Wenn möglich darauf verzichten und sicher nicht steigern!

Doppelt gemoppelt
Wortkombinationen mit sinngleichen Begriffen (Pleonasmen) sind nur in rhetorischen Ausnahmefällen sinnvoll, ansonsten gilt: vermeiden.

Adjektiv-Nomen-Kombinationen:
Neu renoviert, unvorhergesehener Notfall, schwere Verwüstung, berühmter Star, seltene Rarität

Tipp: ein Adjektiv mit entgegengesetzter Bedeutung voranstellen und prüfen oder der Satz noch Sinn macht. Der unbekannte Star? Eine leichte Verwüstung? Eine weitverbreitete Rarität?

Nomen-Nomen-Kombinationen:
Zukunftsvision, Zukunftsprognose, Rückantwortkarte, Sonderprivileg

 

Weitere Tipps für gute Texte
In der Schreibwerkstatt erhalten Sie einen wertvollen Werkzeugkasten, um sich in der Textarbeit sicher zu fühlen und attraktive Texte zu schreiben.

Nehmen Sie unverbindlich mit mir Kontakt auf.

Posted in: Uncategorized | Tagged: Füllwörter, Schreibwerkstatt

Drei Sekunden Aufmerksamkeit

Posted on Juni 22, 2015

Wie lange dauert ein angenehmer Händedruck? Oder wie viel Zeit darf zwischen zwei Tönen verstreichen, damit wir sie als Melodie wahrnehmen? Es sind jeweils zwei bis drei Sekunden. Denn unser Bewusstsein für Gegenwart findet in diesem kurzen Zeitfenster statt und nach drei Sekunden wechselt unsere Aufmerksamkeit ins nächste Fenster. Lesen Sie in meinem ersten Wissens-Bissen, was das für die Textarbeit bedeutet.

Download Wissens-Bissen 01-15 (PDF)
Angebot Schreibwerkstatt

Posted in: Allgemein | Tagged: Schreibwerkstatt, Wissenbissen, Wissens-Bissen
  • Kontakt
  • Handwerk
  • AGB | Preise
  • Impressum

Wissens-Bissen

  • Leserfreundlich in 3D
  • BlaBlaMeter
  • Werfen Sie Ballast ab!
  • Liebe Leserinnen
  • Zwei Zentimeter und viel Bewegung
Wissens-Bissen Abo

Copyright © 2025 ernstmedia | Roland Ernst | Text | Konzept | Realisation | Winterthur.

Theme by themehall.com.